Spielberichte Bezirksliga Saison 2005/2006
Hohenloher Tagblatt, Erscheinungsdatum: März 2005
Abstieg endgültig besiegelt 
Am vorletzten Spieltag der Bezirksliga Ostalb war die 2. Mannschaft des Schachverein Crailsheim zu Gast in Welzheim. Am Ende konnte der Gegner den Aufstieg in die Landesliga feiern, während die Eigene Mannschaft nun endgültig den Weg in die Kreisklasse nehmen muss. 
Dabei wehrte sich die 2. Mannschaft gegen den Favoriten sehr heftig und am Ende stand eine un-glückliche Niederlage, da man es nicht verstand die erspielten Vorteile auszunutzen. 
Zunächst musste man mit einem 0:1 ins Match gehen, da ein Spieler kurzfristig ausfiel. Doch Er-satzspieler Yoon Tiron an Brett 8 konnte bald durch ein sehr gutes Spiel seine Partie erfolgreich gestalten und zum 1:1 ausgleichen. 
Das Crailsheimer Team konnte den Spielverlauf weiterhin offen gestalten. Jürgen Kochendörfer an Brett 3 und Lorenz Köstner an Brett 4 einigten sich mit Ihren Gegnern jeweils auf Remis zum zwi-schenzeitlichen 2:2. 
Dann fiel jedoch die Vorentscheidung zu Gunsten von Welzheim. An Brett 1 stand Karl-Heinz Schöpflin sehr gut, achtete jedoch zu wenig auf die Absicherung seines Königs so dass sein Gegner einen vernichtenden Angriff auf den König durchführen konnte. Adam Koziarski an Brett 6 stand eigentlich auf Gewinn und gab die Partie durch ein unkorrektes Opfer noch aus der Hand. Welzheim zog mit 4:2 davon. 
Rainer Thämlitz an Brett 7 sah keine Chance sein Spiel erfolgreich abzuschließen  und einigte sich mit seinem Gegner auf Remis. Werner Geldner an Brett 5 hatte zwar einen minimalen Stellungsvor-teil zu verzeichnen, willigte aber  aufgrund der feststehenden Niederlage der Mannschaft dem Re-misangebot seines Gegners bei. 
Am letzten Spieltag kommt es dann zum Kellerduell. Der Tabellenletzte Giengen muss in Crails-heim antreten. Hier gut es dann noch darum, wer am Ende der Saison das Tabellenende ziert.  
Bericht: Werner Geldner 
 
Hohenloher Tagblatt, Erscheinungsdatum: Februar 2005
Am drittletzten Spieltag vergab die zweite Mannschaft des SV Crailsheim im              Kellerduell gegen Bopfingen wohl ihre letzte Chance auf den
                  Klassenerhalt. 
               Obwohl die Gäste ersatzgeschwächt
                  antraten, gelang den Horaffen nur eine Punkteteilung.
                  Angesichts des Abstands zu den Nichtabstiegsplätzen und der
                  schwächsten Brettpunktzahl aller Teams scheint der Abstieg in
                  die Kreisklasse unausweichlich.   Die Crailsheimer
                  lagen schnell 0:3 zurück. Zunächst verlor Erich Feige (Brett
                  sieben). Er erreichte nie seine Normalform und hatte dem
                  aggressiven Spiel seines Gegners wenig entgegenzusetzen.
                  Danach musste Lorenz Köstner (Brett vier) überraschend die
                  Waffen strecken. Bei klarem materiellem Vorteil patzte er in
                  der entscheidenden Spielphase und vergab damit den Ausgleich.
                  Dann erwischte es auch Jürgen Kochendörfer (Brett drei). Er
                  hatte die Spieleröffnung schlecht behandelt, geriet dadurch
                  immer mehr unter Druck und gab in aussichtsloser Stellung
                  auf.   Einen größeren Rückstand verhinderte Michael
                  Zanzinger (Brett zwei). Mit überlegtem Spiel häufte er Zug um
                  Zug Stellungs- und Materialvorteile und zwang seinen Gegner
                  zur Aufgabe. Wenig später gab es aber den vierten
                  Partieverlust. Karl-Heinz Schöpflin (Brett eins) stand gegen
                  den übermächtigen Bopfinger Spitzenspieler erwartungsgemäß auf
                  verlorenem Posten. Damit war ein Mannschaftssieg nicht mehr
                  möglich.   Mit Siegen in den letzten drei Partien
                  verhinderten die Crailsheimer zumindest die sechste
                  Punktspielniederlage in Folge. Adam Koziarski (Brett sechs)
                  holte durch beherztes Angriffsspiel seinen ersten vollen
                  Gewinnpunkt. Anschließend lehnte Werner Geldner (Brett fünf)
                  ein Remisangebot ab, spielte erfolgreich voll auf Gewinn. Den
                  vierten Brettpunkt und damit das Unentschieden sicherte Rainer
                  Thämlitz (Brett acht). In einem Turmendspiel gaben seine zwei
                  Mehrbauern den Ausschlag. Am nächsten Spieltag muss die
                  "Zweite" nach Welzheim.  
Hohenloher Tagblatt, Erscheinungsdatum: Januar 2005
Nach Niederlage gegen Aalen 2 Abstieg immer wahrscheinlicher 
Der 6. Spieltag sollte für die 2. Mannschaft des Schachverein Crailsheim einen Befreiungsschlag gegen den Abstieg bringen. Man mußte beim Aufsteiger Aalen 2 antreten. Dies erwies sich jedoch als Fehleinschätzung. Am Ende stand eine 2,5:5.5 Schlappe die noch höher hätte ausfallen können. 
Zunächst wurde an allen Brettern um jeden kleineren Vorteil gekämpft. Daher dauerte es doch relativ lange bis die ersten Ergebnisse feststanden. Aber auch hier konnte weder die eine oder andere Mannschaft eine Führung erzielen. An Brett 7 einigte sich Erich Feige mit seinem Gegner auf Remis ebenso wie Michael Zanzinger an Brett 2 und Lorenz Köstner an Brett 4 mit seiner Gegnerin. Somit war das Match bei einem Zwischenstand von 1,5:1,5 weiter ausgeglichen.
 
Die Aalener Spieler zeigten aber den längeren Atem. Jürgen Kochendörfer an Brett 3 war dann der erste vom Crailsheimer Team der seine Partie aufgeben mußte. Nicht anders erging es Karl-Heinz Schöpflin an Brett 1 sowie Werner Geldner an Brett 5, dessen Gegner nach hartem Kampf die während des Spielverlaufs entstandenen Schwächen konsequent ausnutzten. Die Niederlage für das Crailsheimer Team war somit perfekt. Es war nur noch die Frage wie hoch diese ausfallen würde.
 
Auch bei den beiden letzten Partien sah es nicht gut aus. Adam Koziarski an Brett 6 geriet in ein verlorenes Endspiel und gratulierte seinem Gegner zum Sieg. An Brett 8 stand Rainer Thämlitz ebenfalls auf Verlust. Er hatte 2 Bauern und die Qualität verloren. Seine Gegnerin behielt jedoch nicht die Nerven und setzte sich im wahrsten Sinne des Wortes selbst matt.
 
In dieser Verfassung wird es äußerst schwer den Klassenerhalt noch zu schaffen. Am nächsten Spieltag hat man Heimrecht gegen den SC Bopfingen 1, der sich ebenfalls in höchster Abstiegsnot befindet. Dies ist die letzte Chance für das Team nochmals Anschluß an das rettende Ufer zu finden. Eine Niederlage oder sogar ein Unentschieden würde bereits den sicheren Abstieg in die Kreisklasse bedeuten.  
Bericht: Werner Geldner
 
Hohenloher Tagblatt, Erscheinungsdatum: November 2005
SV Crailsheim 2 - DJK Ellwangen 2 3:5  
Niederlage knapper als erwartet 
Am zweiten Spieltag der Bezirksliga musste der Schachverein Crailsheim im Nachbarschaftsderby gegen DJK Ellwangen II antreten und zog prompt den Kürzeren.
  
Dabei ließ das an allen Brettern spielstärker eingestufte Gästeteam keinen Zweifel an ihren Aufstiegsambitionen und gewann ungefährdet. Die Horaffen hielten die einkalkulierte Niederlage aber in Grenzen und konnten immerhin drei Brett- punkte buchen. Bei der Endabrech-nung zum Saisonfinale könnte das womöglich noch eine wichtige Rolle spielen.
Den einzigen vollen Gewinn-punkt der Crailsheimer holte Mi-chael Zanzinger (Brett zwei) - allerdings kampflos, denn Ellwangen trat nur mit sieben Mann an. Diese Führung hatte nach zwei weiteren Partien noch Bestand. Jochen Ko-
chendörfer (Brett drei) und Erich Feige (Brett sieben) konnten ihre Spiele ausgeglichen gestalten und trennten sich remis. 
Danach gab es aber drei Verlustpunkte in Folge. Zunachst ,,produzierte" Karl-Heinz Schöpflin (Brett eins) mit einem falschen Koönigszug ein einzügiges Matt. Danach musste Lorenz Köstner (Brett vier) die Waffen strecken, als
er in aussichtsreicher Stellung nicht die beste Fortsetzung fand, Figurenmaterial verlor und dann enttäuscht aufgab. Schließlich brachte Werner Geldner (Brett fünf) die Gastgeber vollends in Nachteil, als er eine Figur einstellte und die bis dahin gut geführte Partie aus den Händen gab. Zudem ergab seine häusliche Analyse, das er bereits in der Eroffnungsphase eine Gewinnkombination übersehen hatte.  
Rainer Thämlitz (Brett acht) und Adam Koziarski (Brett sechs) hielten dagegen ihre noch laufenden Partien weitgehend ausgeglichen, allerdings ohne konkrete Gewinnaussichten. Deshalb einigte man sich auf Remis. 
Bericht: RAINER THÄMLITZ
 
Hohenloher Tagblatt, Erscheinungsdatum: Oktober 2005
Crailsheimer Mannschaft wieder in der Bezirksliga. 
Eigentlich war die "Zweite" des Schachvereins Crailsheim abgestiegen. Weil
aber Leinzell ihr Team zurückzog, darf Crailsheim weiter in der Bezirkliga
spielen. 
Zum Auftakt musste man in Sontheim antreten. Man hatte noch gute
Erinnerungen an das Match aus der vergangenen Spielrunde. Hier konnte ein
Sieg eingefahren werden. Sollte man auch dieses Jahr Grund zur Freude
haben? Zunächst übersah Lorenz Köstner an Brett 4 ein einzügiges Matt.
Dies hatte jedoch keine negativen Folgen, denn er beherrschte seinen
Gegner eindeutig und konnte so die 1:0 Führung für das Crailsheimer Team
herausholen. 
An Brett 8 erzielte dann Rudolf Aust durch ein ausgeglichenes Spiel ein
Remis. Eine Premiere: Karl-Heinz Schöpflin, zum ersten Mal an Brett 1 in
der 2. Mannschaft eingesetzt, erhielt von seinem Gegner ein Remisangebot.
Nach Rücksprache mit dem Mannschaftsführer Adam Koziarski, der dieses Amt
zum ersten Mal begleitete, nahm er das Unentschieden an, was gleichzeitig
eine 2:1-Führung für das Crailsheimer Team bedeutete. 
An Brett 3 baute dann Jürgen Kochendörfer nach zunächst ausgeglichenem
Spiel mit einem Sieg den Vorsprung weiter aus. Werner Geldner an Brett 5
verbesserte mit jedem Zug seine Position. Am Ende stand ein Figurengewinn,
und als sein Gegner dann noch die Dame einstellte, war die Partie
endgültig gelaufen. Es hieß nun 4:1 für die Crailsheimer Mannschaft und
zum Gesamtsieg fehlte nur noch ein Remis. 
Dieses holte dann Michael Zanzinger an Brett 2. Er brauchte im
Bauernendspiel nichts mehr riskieren, und sein Gegner fand auch keine
Gewinnmöglichkeit mehr. Somit stand der Erfolg über Sontheim II fest. 
Adam Koziarski konnte somit eine gelungene Feuertaufe als
Mannschaftsführer feiern, war bei seiner anderen Premiere jedoch nicht so
erfolgreich. Sein erster Einsatz als Stammspieler in der 2. Mannschaft
endete mit einer Niederlage. Nicht anders erging es Roderich Sprick an
Brett 7. Als alles mit einem Remis rechnete, überließ er dem Sontheimer
Spieler die Initiative, der dies geschickt zum Sieg ausnutzte. Somit war
der Endstand 4,5:3,5 für das Crailsheimer Team. 
Am nächsten Spieltag hat man Heimrecht gegen einen Aufstiegsaspiraten,
nämlich der Mannschaft DJK Ellwangen II. Gegen dieses Team hat man in der
vergangenen Saison trotz einer Niederlage sehr gut ausgesehen.
  
PM
  
 
 |